top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALWART & DUFNER
 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Seminarbuchungen, Beratungs-, Coaching‑ und Organisationsentwicklungsleistungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) steht „alwart & dufner“ für Leni Dufner, die unter dieser Bezeichnung als natürliche Person handelt. 

Stand: 05.11.2025

(zum Widerrufsrecht)

§ 1 GELTUNGSBEREICH

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Dienstleistungen, die Leni  Dufner – alwart & dufner (nachfolgend „Anbieterin“) gegenüber ihren Vertragspartnern im Bereich Coaching, Beratung, Organisations‑ und Führungs­kräfteentwicklung und Weiterbildung erbringt, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Bestellers haben keine Gültigkeit, es sei denn wir stimmen diesen ausdrücklich zu.

  2. Der Vertragsschluss erfolgt gegenüber volljährigen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sowie gegenüber Unternehmen. Ein Rechtsanspruch auf Vertragsschluss besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, den Vertragsschluss im Einzelfall abzulehnen. Hiervon wird der Anbieter den beantragenden Nutzer unverzüglich unterrichten.

  3. Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher (§ 13 BGB) als auch für Unternehmer (§ 14 BGB), sofern nicht ausdrücklich abweichend geregelt. Für Verbraucher gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften zum Verbraucherschutz, insbesondere die Vorschriften über Fernabsatzverträge und das Widerrufsrecht.
     

§ 2 Allgemeines

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen alwart & dufner und deren Kunden.

  2. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn alwart & dufner diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

  3. Die AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

  4. Die gültige Version ist auf der Website von alwart & dufner einsehbar.

  5. Diese AGB gelten auch für zukünftige Verträge zwischen alwart & dufner und dem Kunden, ohne dass auf sie erneut hingewiesen werden muss.

§ 3 ANMELDUNG BEI DER SEMINARBUCHUNG UND VERTRAGSABSCHLUSS

  1. Die auf der Website des Anbieters dargestellten Angebote sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar. Mit dem Absenden des Bestellformulars oder des pdf-Anmeldeformulars gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. 

  2. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Geltung dieser Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

  3. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die Anbieterin das Angebot des Kunden innerhalb von drei Werktagen ausdrücklich in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt. Der Anbieter wird den Kunden über eine Ablehnung, etwa wegen Erreichens der maximalen Teilnehmerzahl, in Textform (E-Mail oder Post) informieren.

     Vertragsabschluss und Änderungen

  4. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung der Buchung oder des Angebots durch alwart & dufner zustande.

  5. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.

  6. Rücktritt oder organisatorische Änderung des Trainings aufgrund höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände:
    alwart & dufner haftet nicht für die Unmöglichkeit oder notwendige organisatorische Änderungen eines Trainings, die durch höhere Gewalt oder andere zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses unvorhersehbare Ereignisse verursacht werden, wie beispielsweise Transportverzögerungen, Personalmangel oder behördliche Anordnungen. Diese Umstände liegen außerhalb der Verantwortung von alwart & dufner. Sollten solche Ereignisse die Durchführung von Trainings, Coachings oder Beratungsmandaten zum vereinbarten Termin erheblich erschweren oder unmöglich machen, ist alwart & dufner berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder das Training unter geänderten organisatorischen Bedingungen anzubieten. Falls dem Kunden aufgrund dieser Änderungen die Teilnahme nicht mehr zumutbar ist, hat er das Recht, durch eine unverzügliche schriftliche Mitteilung an alwart & dufner vom Vertrag zurückzutreten. 

§ 4 PREISE, ZAHLUNG, VERZUG

  1. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Anbieters dargestellten Preise. Die Zahlung der Vergütung ist möglich per Überweisung/Vorauskasse, per Einzugsermächtigung oder auf Rechnung.

  2. Die Zahlungspflicht besteht unabhängig von einer tatsächlichen Teilnahme an den Seminaren, es sei denn diese beruht auf einem Verschulden der Anbieterin. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden wird hierdurch nicht eingeschränkt. Recht zur Teilnahme an Seminaren des Anbieters steht unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung des vereinbarten Entgelts.

  3. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist die Anbieterin berechtigt, Zinsen in Höhe der gesetzlichen Verzugszinsen zu fordern. Für den Fall, dass der Anbieter einen höheren Verzugsschaden geltend macht hat der Besteller die Möglichkeit nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist.

  4. Schlägt der Forderungseinzug per Bankeinzug fehl, so hat der Teilnehmer die dafür anfallenden Mehrkosten zu erstatten, soweit er das Fehlschlagen zu vertreten hat.

  5. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

  6. alwart & dufner ist berechtigt, dem Kunden Rechnungen in elektronischer Form zu übermitteln. Der Kunde erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch alwart & dufner einverstanden.

  7. Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Hier finden Sie die Hinweise zum Widerrufsrecht.

 

§ 5 SEMINARE UND ZUGANGSDATEN

  1. Die Seminare des Anbieters sind als Präsenzseminare ausgelegt. Je nach gebuchtem Seminar können Seminare auch als Online-Seminare ohne körperliche Anwesenheit der Teilnehmer durchgeführt werden.

  2. Die Mitglieder haben ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Insbesondere ist eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ohne Zustimmung des Anbieters untersagt. Soweit ein Mitglied Kenntnis vom Missbrauch seiner Zugangsdaten oder deren unberechtigten Nutzung durch Dritte erhält, ist dies dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

  3. Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse dient der Kommunikation mit dem Anbieter und ist für alle vertragsrelevante Korrespondenz zwischen Anbieter und Teilnehmer maßgeblich. An diese E-Mail-Adresse versendet der Anbieter auch die Zugangsdaten zu den Online-Seminaren. Die Zugangsdaten für die Online-Seminare sind nicht übertragbar.

  4. Der Anbieter behält sich vor, Online-Zugangsdaten nach Veranstaltungsende zu deaktivieren.

 

§ 6 SEMINAR-ARBEITSUNTERLAGEN UND  URHEBERRECHTE

  1. Tagungs- und Seminarunterlagen werden, soweit nicht anders in den Seminarinformationen des Anbieters dargestellt, vom Anbieter gestellt und sind im vereinbarten Entgelt enthalten.

  2. Der Kursteilnehmer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche während der Kursteilnahme erhaltenen Skripte und Kursunterlagen den Bestimmungen des geltenden Urheberrechts unterliegen. Die Weitergabe und/oder Verwendung der Lehrmaterialen ist nicht gestattet. Auch der Weiterverkauf oder Verleih des Lehrmaterials ist nicht gestattet. Dies gilt sowohl für physische als auch für digitale Unterlagen.

  3. Alle im Rahmen der Zusammenarbeit überlassenen Materialien (Konzepte, Unterlagen, Methoden, Arbeitsblätter etc.) unterliegen dem Urheberrecht. Sie sind ausschließlich für den persönlichen bzw. unternehmensinternen Gebrauch bestimmt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung weder vervielfältigt noch weitergegeben oder kommerziell genutzt werden.
     

§ 7 ABSAGE VON SEMINAREN, ÄNDERUNGSVORBEHALT

  1. Der Anbieter behält sich vor, die Veranstaltung wegen nicht Erreichens der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin oder aus sonstigen wichtigen, vom Anbieter nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Der Teilnehmer wird hierüber kurzfristig und schriftlich benachrichtigt.

  2. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden im Falle der Absage eines Seminars zurückerstattet (innerhalb von 14 Tagen). Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, ausgeschlossen. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet.

  3. Der Anbieter ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Der Anbieter ist berechtigt, die benannten Referenten bei Vorliegen eines wichtigen Grunds wie Krankheit oder Unfall durch andere bezüglich des Seminarthemas qualifizierte Referenten zu ersetzen. Ein Anspruch auf Schadensersatz hierfür ist ausgeschlossen.

  4. Im Falle einer Absage durch den Anbieter werden dem Teilnehmer bereits gezahlte Entgelte unverzüglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten, bestehen nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters.

  5. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise‑ oder Übernachtungskosten, bestehen nicht, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Anbieterin.

 

§ 8 HAFTUNG

  1. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine Kardinalpflicht betroffen ist.

  2. Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters sowie der Erfüllungsgehilfen des Anbieters auf den nach der Art des Vertrages vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften wir sowie unsere Erfüllungsgehilfen nicht.

  3. Der Anbieter haftet gegenüber Unternehmern außer in Fällen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur für Schäden, wenn dem Anbieter, seinen gesetzlichen Vertretern oder leitenden Angestellten Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für sonstige Erfüllungsgehilfen haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und soweit diese wesentliche Vertragspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzen. Die Haftung des Anbieters, dessen gesetzlichen Vertretern und leitenden Angestellten ist außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

  4. Der Anbieter haftet nicht für den Verlust oder den Diebstahl mitgebrachter Gegenständen in den Seminarräumen.

  5. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen aus Produkthaftung oder aus Garantie sowie bei Ansprüchen aufgrund von Körper- und Gesundheitsschäden sowie bei Verlust Ihres Lebens.

  6. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt. Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

§ 9 DATENSCHUTZ UND VERTRAULICHKEIT

  1. Der Anbieter behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der eigenen Datenschutzgrundsätze. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen Durchführung und Abwicklung des Vertrages.

  2. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website. Mit Abschluss des Vertrages erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung einverstanden.

  3. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Website einsehbar ist. Dies gilt für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Kunden und dem Anbieter.

  4. alwart & dufner verpflichtet sich zur absoluten Vertraulichkeit über alle internen Informationen, Vorgänge und personenbezogenen Daten der Kunden. Dies gilt auch über das Vertragsende hinaus.

  5. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich nach vorheriger schriftlicher Zustimmung.


§10 ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND

  1. Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Sind die Vertragsparteien Kaufleute, ist das Gericht an unserem Sitz in Wangen zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Teilnehmer keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat.

  3. Das UN-Kaufrecht (CISG) findet keine Anwendung.

 

§ 11 SCHLUSSBESTIMMUNG

  1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB ist jederzeit auf der Website der Anbieterin einsehbar.
    (Stand: 05.11.2025)

bottom of page